Wollige Grüße von Kreta

Freitag, 05.06.2015

Griechische Widder

Hallo zusammen,

manchmal lohnt es sich, ein bisschen neugierig zu sein und den Sachen auf den Grund zu gehen. So fragten wir uns, warum wohl jemand von Kreta in einem bayerischen Shop norwegische Wolle bestellt. Die Antwort, die wir von Dr. Sabine Beckmann, die als Archäologin auf der griechischen Insel tätig ist, auf diese Frage erhielten, ist so interessant, dass wir sie Euch nicht vorenthalten wollen. Deswegen hier einige Auszüge aus ihrem Schreiben.

Also, warum Wolle aus dem fernen Deutschland nach Kreta? Das ist so: In den letzten Jahren habe ich (Deutsche/Griechin, Vor-und Frühgeschichtlerin, seit 23 Jahren in Kreta) das Stricken wieder lieben gelernt - vor allem während zweier monatelanger Phasen von Chemotherapie, wo ich nicht viel unternehmen konnte und das Gefühl hatte zu platzen, wenn ich nicht wenigstens meine Finger bewegen kann. Ich bin nämlich Landschaftsarchäologin, und deswegen von Natur aus am liebsten ständig zu Fuß unterwegs ;-). 

Eines meiner mehrmals in verschiedenen Farben und Materialien ausgeführten Lieblings-Strickstücke ist ein Dreieckstuch, das auch bei vielen Leuten hier auf Bewunderung stößt - warm, praktisch, schön, nicht schwer zu stricken...

Daraus entwickelte sich dann der Gedanke, vielleicht einige einheimische Frauen ebenfalls zum Stricken zu animieren, deren Werke dann vor allem in den touristischen Zentren anzubieten und somit eine Hilfe zur Selbsthilfe zu geben.

(So könnte) ...vielleicht die eine oder andere krisengeplagte Familie durch die Strickkünste einer Frau der Familie ihr Einkommen etwas aufbessern... - selbst wenn dabei natürlich nur ein elend niedriger Stundenlohn herauskommt, denn 5-6 Stunden muss man schon an einem Tuch stricken, selbst wenn man schnell ist, und für mehr als 40 Euro würden wir es wahrscheinlich nicht verkaufen können (auch die Touristen sind sparsam geworden...). Aber 20 Euro mehr in der Woche verdienen zu können ist für viele hier ein bedeutender Unterschied... 

Außerdem hat Wolle als Wirtschaftsgut in der Region eine mindestens 4000-jährige Geschichte, spielt heute aber keine Rolle mehr. Weitere Informationen zur Arbeit von Frau Dr. Beckmann finden sich unter: http://www.archaeologie-online.de/magazin/fundpunkt/forschung/2013/kretas-bergminoer/seite-1/

Und übrigens: Interessierte Besucher sind hier immer willkommen. Sollten Sie also demnächst eine Reise nach Kreta planen, dann kommen Sie unbedingt bei uns vorbei! Siehe http://www.kroustas-park.gr (nächsten Monat ist ein neuer Pfad fertig...)! ....

Wir haben jedenfalls beschlossen, diese Initiative zu unterstützen, und werden Euch immer mal wieder über die Entwicklungen berichten.

Euer Wollofant.de-Team

 

« Zurück

Bildergalerie

Dreieckstuch aus Kid-Silk 25 meeresgrün         

Weitere Blogeinträge

Fiesta - Alle Farben jetzt auf Lager

Freitag, 14.02.2025

06-13-09

Hallo zusammen, gerade noch rechtzeitig zur kalten Jahreszeit sind die restlichen Farben von Fiesta, dem neuen Sockengarn von DROPS, beim Wollofant verfügbar. Wer also noch auf der Suche nach einer Wolle für wärmere Socken ist, sollte nun endgültig fündig werden. Euer ...

weiterlesen


Hörzentrum Böhler als regelmäßiger Karton-Lieferant

Samstag, 14.12.2024

Wollofant

Hallo zusammen, wie bereits im Oktober erwähnt, erfährt der Wollofant regelmäßig Unterstützung durch Privatpersonen und Firmen aus der Region beim Bemühen, ausschließlich auf gebrauchte Kartons und Verpackungsmaterialien für den Versand zurückzugreifen. ...

weiterlesen


DROPS Fiesta - Schon ausprobiert?

Sonntag, 10.11.2024

Hallo zusammen, seit kurzem gibt es das neue DROPS Fiesta#mce_temp_url#, ein Sockengarn in Superwash-Qualität, das deutlich stärker ist als das bekannte DROPS Fabel. Dabei gibt es Uni-Farbtöne, als auch Mix- und Print-Farben und natürlich ist es nicht nur für Socken ...

weiterlesen

 


Zum Archiv